Die ersten persoenlichen Horoskope wurden von den Chinesen bereits vor 5.000 Jahren erstmals errechnet. Somit zaehlt dieses System zu den aeltesten bekannten Systemen. Das chinesische Horoskop als solches dient in erster Linie zur Bestimmung des Charakters. Es sagt aus, welche Faehigkeiten und Fertigkeiten die Person hat, aber auch welche Charakterzuege man besitzt. Ebenso soll es dabei helfen, die richtige Berufswahl oder andere wichtige Entscheidungen zu treffen.
Die Entstehung des chinesischen Horoskops basiert auf einer Legende um den mythologischen Jadekaiser Yu Di, der die Tiere zu Feierlichkeiten einlud. Die Ratte (manchmal Maus), die sich wuenschte, die erste zu sein, berichtete der Katze, das Fest wuerde am 09. April, anstatt am 08. April, stattfinden. Sie selbst versteckte sich im Fell des Bueffels und sprang von seinem Ruecken, kurz bevor dieser als erstes das Fest erreichen konnte. Somit ist die Ratte das erste Tier im chinesischen Tierkreiszeichen und wird seid jeher von der betrogenen Katze gejagt.
Zur Erstellung eines chinesischen Horoskops benoetigt man fuenf Merkmale:
- die zwoelf chinesischen Tierzeichen
- die Prinzipien Yang und Yin
- die Stundenregenten (jeweils zwei Stunden)
- die Elemente
- die Jahreszeiten
Die zwoelf Tierzeichen
In der chinesischen Astrologie erhaelt jedes Tier ein eigenes Jahr. So wiederholt sich der Tierkreis alle zwoelf Jahre von neuem, ist aber dennoch nicht gleich. Jedes Tierzeichen hat einen besonderen Charakter, welcher auf das Jahr und auch auf die in diesem Jahr geborenen projiziert wird.
1. Ratte 2. Bueffel 3. Tiger |
4. Hase 5. Drache 6. Schlange |
7. Pferd 8. Schaf / Ziege 9. Affe |
10. Hahn 11. Hund 12. Schwein |
Zu beachten ist jedoch, dass das chinesische Jahr durch den Mondkalender bestimmt wird. Es beginnt somit nicht am 01. Januar. Meist liegt der Beginn des chinesischen Jahres um Anfang oder Mitte Februar, selten Ende Januar.
Yin und Yang
Die beiden Pole der chinesischen Astrologie stehen fuer weiblich, passiv und maennlich aktiv. Die Tierzeichen tragen abwechselnd Yin und Yang in sich. So ist jedes „gerade“ Jahr ein Yang-Jahr, und jedes „ungerade“ Jahr ein Yin-Jahr. Der Jahreskreislauf beginnt mit Yang.
Die Doppelstunden des Tages
Aehnlich wie bei dem Aszendenten der westlichen Astrologie, steht auch die Uhrzeit, in der der Mensch geboren wurde, unter einem bestimmten Tierzeichen, welches ungemeinen Einfluss auf den Charakter des Menschen nimmt.
23:00 – 01:00: Ratte 01:00 – 03:00: Bueffel 03:00 – 05:00: Tiger 05:00 – 07:00: Hase 07:00 – 09:00: Drache 09:00 – 11:00: Schlange |
11:00 – 13:00: Pferd 13:00 – 15:00: Ziege 15:00 – 17:00: Affe 17:00 – 19:00: Hahn 19:00 – 21:00: Hund 21:00 – 23:00: Schwein |
Die Elemente
Die chinesischen Astronomen des Altertums kannten nur fuenf Planeten, denen sie jeweils ein Element zuordneten.
Venus: Metall
Jupiter: Holz
Merkur: Wasser
Mars: Feuer
Saturn: Erde
Diese Elemente werden jedem Tierzeichen einmal zugeordnet. Durch diese Anordnung kommt eine Kombination von Tierzeichen und Element so lediglich alle sechzig Jahre vor.
Die Jahreszeiten
Auch die Jahreszeiten sind im chinesischen Horoskop vertreten. Aehnlich wie den Sternzeichen der westlichen Astrologie, denen die Aspekte der jeweiligen Jahreszeiten direkt zugeordnet werden, so beeinflussen die Jahreszeiten das chinesische Horoskop individueller.